Die Themen der AWB 2021 waren:
Sie können die Videos der Vorträge auf unserer Vimeo-Seite nachsehen.
AWB 1.1 |
Basiswissen zu sexuellem Missbrauch |
Fachlich fundierte Informationen über sexuellen Missbrauch und die Täter*innenstrategien stellen den Ausgangspunkt für eine gute Prävention dar und können helfen, Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt zu schützen. |
AWB 1.2 |
Vom vagen Verdacht zur Gefährdungsmeldung |
Welche Signale senden Kinder aus, die von Missbrauch betroffen sind? Wie gehen wir mit einem vagen Verdacht um? Wann und wer muss eine Gefährdungsmeldung machen? Aufdeckung unterstützen – Kindern das Berichten von sexuellem Missbrauch erleichtern. |
AWB 2.1 |
Sexualpädagogik von Beginn an? |
Der Bildungsrahmenplan Elementarpädagogik verweist auf die Wichtigkeit einer altersgemäßen Aufklärung als Prävention vor sexuellem Kindesmissbrauch. Was interessiert Kinder in welchem Alter? Wie beantwortet man Kinderfragen zum Thema Sexualität? Wie geht man um mit Erkundungsspielen? |
AWB 2.2 |
Sexuelle Übergriffe unter Kleinkindern
|
Wo hört eigentlich der Spaß auf und wo fängt der Übergriff an? Warum ist Intervention wichtig, regeln das die Kinder nicht untereinander? |
AWB 3.1 |
Sexualpädagogik in der Schule
|
Wie kann die Umsetzung des Grundsatzerlasses Sexualpädagogik im Schulalltag aussehen? „Tipps und Tricks“ sowie Methoden aus unserer sexualpädagogischen Praxis. |
AWB 3.2 |
Sexuelle Übergriffe unter Kindern
|
Sich als Pädagog*in klar zu positionieren, keine sexuellen Übergriffe zuzulassen bedeutet Opfer- und Täter*innen-Prävention. Übergriffige Kinder brauchen Regeln, betroffene Schutz und Unterstützung. |
AWB 4.1 |
Sexualpädagogik |
Weg vom reinen Schutzgedanken, hin zur Lebenswelt der Jugendlichen: wie gestaltet man „Aufklärung“ interessant? Welche Infos braucht es wie vermittelt? |
AWB 4.2 |
Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen
|
Sex. Übergriffe unter Jugendlichen oder von Jugendlichen auf Kinder geraten immer mehr in den Focus: weshalb und wie intervenieren Fachkräfte, um täter*innen- und opferpräventiv zu handeln? |
AWB 5.1 |
Missbrauchsprävention im pädagogischen Alltag |
Wir beleuchten die 3 Säulen der Prävention: Selbstwertstärkung, sensible, altersgemäße biologische Aufklärung und wie den sog. Täter*innenstrategien mit Sätzen wie „Ich darf Nein sagen“ oder „Mein Körper gehört mir“ entgegengewirkt werden kann. |
AWB 5.2 |
Was geschieht nach einer Gefährdungsmitteilung? |
Die Kinder- und Jugendhilfe stellt sich und ihre Arbeitsweise vor. |
AWB 6.1 |
Medien und Sexualität
|
Oftmals wissen Erwachsene gar nicht, mit welchen Inhalten Kinder und Jugendliche im Netz konfrontiert sind. Wie gehen wir mit Smartphones in unserer Institution um? Was bedeutet Medienkompetenz? |
AWB 6.2 |
Prävention im virtuellen Raum |
Das Internet gehört ganz alltäglich zur Lebenswelt von Mädchen* und Jungen* mit allen Chancen und Risiken. Doch was bedeutet das für die Prävention von sexuellem Missbrauch im Netz? |
AWB 7.1 |
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt – Basiswissen
|
Lesbisch, schwul, bi, trans, inter, queer, asexuell…? Fakten, rechtliche und pädagogische Infos |
AWB 7.2 |
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt anerkennen – Gewaltprävention in der Praxis |
Wie gelingt es, dass ALLE Kinder/Jugendlichen sich wohlfühlen, auch die, die einer sexuellen oder geschlechtlichen Minderheit angehören? |
AWB 8.1 |
Worst Case interner Verdachtsfall
|
Spezifische Aspekte der Dynamik bei Sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Institutionen. Unter besonderer Berücksichtigung weiblicher Täterinnen und der Möglichkeiten der Bewältigung institutionellen Traumas. |
AWB 8.2 |
Traumasensible Pädagogik |
Traumaerfahrungen können Kinder und Jugendliche noch verwundbarer machen, besonders, wenn es um sexuelle Gewalt geht. Dieser Vortrag gibt die Möglichkeit, einige Aspekte der Traumapädagogik kennenzulernen, um daraus einen sensiblen Umgang mit den Betroffenen zu entwickeln. |
AWB 9.1 |
Sexualpädagogik für Menschen mit Beeinträchtigung
|
Wenn körperliche und psychische Entwicklung divergieren, braucht es in der sexuellen Bildung besondere Herangehens-weisen. ZB Körper- und Verhütungswissen in Leichter Sprache |
AWB 9.2 |
Missbrauchsprävention für Menschen mit Beeinträchtigung |
Wie können Menschen mit Beeinträchtigung vor sexuellen Grenzverletzungen geschützt werden? Was, wenn sie selbst übergriffig werden? |
AWB 10.1 |
Frauen als Täterinnen |
Welche Verleugnungskulturen lassen sexualisierte Gewalt an Frauen schwer wahrnehmbar machen? Wie kann sich das ändern? Wer sind die Betroffenen und was brauchen sie? |
AWB 10.2 |
Jungs als Betroffene sexualisierter Gewalt |
Um Missbrauch an Buben wahrzunehmen und ihnen adäquat zu helfen, braucht es ein Ablegen tradierter Vorstellungen von Männlichkeit. |